Grund dafür ist die Einlagensicherung, die eine Rückzahlung der Einlagen bei einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut, beispielsweise einer Sparkasse, im Falle einer Insolvenz ermöglicht. Die Höhe der Einlagensicherung hängt vom Kreditinstitut ab, denn neben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro gibt es oftmals noch eine freiwillige Einlagensicherung. Was Einlagensicherung genau bedeutet, wie hoch sie ausfällt und welche Länder der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegen, erfahren Sie auf dieser Seite.